Zur Startseite
Zu meinen aktuellsten Fotos

Stand 1.Juli.2012Aktuelles vom Juli

Auf dieser Seite möchte ich mindestens einmal im Monat auf ein paar aktuelle Themen und auch Projekte eingehen, die mich im Augenblick fotografisch beschäftigen. Diese Seite wird neben den Galerien also mindestens einmal im Monat aktualisiert, so dass sich hoffentlich ein regelmäßiger Besuch lohnen wird. Wenn Sie die Themen der vergangenen Monate interessieren, können Sie gerne im Archiv stöbern:


Blindschleiche

Blindschleichen sind hier bei uns in Deutschland zwar recht gut verbreitet, dennoch kann ich persönlich Begegnungen mit diesem Reptil an einer Hand abzählen. Das liegt vermutlich auch daran, dass ich nie nach Blindschleichen direkt gesucht habe, sondern Begegnungen immer nur rein zufällig waren und so konnte ich es mir natürlich nicht nehmen ein paar Aufnahmen zu machen. Die Blindschleiche wird häufig durch ihre fehlenden Beine fälschlicherweise zu den Schlangen gezählt, tatsächlich ist sie aber eine Echsenart, auch wenn der lateinische Name (Anguis fragilis) dies nicht vermuten lässt. Ebenso ist die Blindschleiche keinesfalls blind, wie man aus dem Namen schließen könnte. Aus Sicht des Fotografen ist die Blindschleiche gar nicht einfach zu fotografieren. Das liegt weniger daran, dass dieses Reptil besonders scheu ist, sondern mehr daran, dass man sehr tief auf den Boden muss, wenn man die Blindschleiche auf Augenhöhe fotografieren möchte. Mit einem Stativ ist ein so niedriger Aufnahmestandpunkt nicht zu realisieren, in diesem Fall diente mir ein ganz flacher Bohnensack als Auflage für die Kamera.

Silberbachtal

In den Monaten Juni/Juli besitzt der frisch gewachsene Farn ein sehr kräftiges grün und so hat die Pflanze in diesen Monaten aus meiner Sicht ihre schönste Zeit. Bei diesem Foto habe ich deshalb den Farn mit einem extrem starken Weitwinkel zum Hauptmotiv gemacht. Dadurch wird der ebenso attraktive Bachlauf etwas in den Hintergrund gedrängt. Das Motiv entstand im Silberbachtal im Kreis Lippe (NRW). Das Silberbachtal befindet sich am östlichen Rand des Teutoburger Waldes und grenzt an das Eggegebirge. In dem Bachlauf des Silberbachs trifft man auf viele Felssteine, die einen Vorgeschmack auf das angrenzende Mittelgebirge der Egge bietet.