Zur Startseite
Zu meinen aktuellsten Fotos

Stand 1.April.2012Aktuelles vom April

Auf dieser Seite möchte ich mindestens einmal im Monat auf ein paar aktuelle Themen und auch Projekte eingehen, die mich im Augenblick fotografisch beschäftigen. Diese Seite wird neben den Galerien also mindestens einmal im Monat aktualisiert, so dass sich hoffentlich ein regelmäßiger Besuch lohnen wird. Wenn Sie die Themen der vergangenen Monate interessieren, können Sie gerne im Archiv stöbern:


Vor einiger Zeit hatte ich einen weiteren Reisebericht angekündigt. Etwas verspätet, aber doch jetzt endlich fertig, steht jetzt der neuen Bericht über die Diepholzer Moorniederung in der Rubrik Reiseberichte zur Verfügung. Ich hoffe es sind ein paar nützliche Tipps dabei.

Mäusebussard

Der Frühling ist im Kommen und damit verlagern sich meine fotografischen Tätigkeiten etwas. Im Frühjahr ist die beste Zeit für die Vogelfotografie. Das heißt aber nicht, dass ich in dieser Jahreszeit nur noch Wildlifefotografie betreibe, aber der Anteil nimmt in jedem Fall in diesem Zeitraum zu. Bei dem Mäusebussard habe ich einen Wintergast erwischt. Mäusebussarde haben eine sehr unterschiedliche Zeichnung. Die weißgezeichneten Mäusebussarde kommen im Winter aus dem Norden Europas in unser Land um sozusagen bei uns zu überwintern. Mäusebussarde in unbeeinflusster Natur zu fotografieren ist sehr schwierig, da die Bussarde sehr scheu sind und so war dies auch für mich eine seltene Gelegenheit. Das Foto entstand aus dem Auto und hier war ich froh mit neuster Technik zu fotografieren. Die schlechten Lichtbedingungen erforderten eine relativ lange Belichtungszeit und da hilft ein stabilisiertes Objektiv doch sehr.

Uferschnepfe

So langsam tauchen bei uns in der Gegend die ersten Uferschnepfen wieder auf, die aus ihren Winterquartieren zurückgekommen sind. Der Langstreckenzieher überwintert zum größten Teil in Afrika und legt einen Zwischenstopp in Portugal und Marokko ein, bevor sie bei uns eintreffen. Die Uferschnepfe steht nach wie vor auf der Roten Liste der bedrohten Tiere, umso mehr freut es mich diese Tiere jedes Jahr bei uns in der Gegend wieder zu sehen. Das Biotop dieser Schnepfenvögel sind in erster Linie Feuchtwiesen, feuchte Weiden, Nieder- und Hochmoore.